Gottes „Ja“ wurde mir einmal am Anfang meines Lebens zugesprochen. Aber es endet nicht, wenn mein Leben auf dieser Erde zu Ende gehen wird. Seinem liebenden Herz und seiner Schöpfermacht traue ich es zu, dass ich auch nach meinem Tod in seinen Händen geborgen bleibe und aus seiner Hand einmal ein ewiges Leben in seinem Reich neu empfange. Diese Hoffnung will mein Leben heute schon bestimmen und sie kann einmal meine Hinterbliebenen trösten. Darum steht am Ende des Lebens eines Christenmenschen eine kirchliche Bestattung, in der des vergangenen Leben eingedenk große Verheißung verkündigt und das zu Ende gegangene Leben seiner Liebe anempfohlen wird.
Sie müssen von einem lieben Menschen Abschied nehmen?
In aller Regel lähmen Trauer und Kummer. Deshalb können Sie sich mit fachmännischem Rat helfen lassen: Ihr erster Ansprechpartner ist ein Bestattungsunternehmen nach Ihrer Wahl. Dort wird man sich um alle wichtigen Schritte kümmern. Das Bestattungsunternehmen verständigt, wenn der/die Verstorbene evangelisch war, auch unser Pfarramt und vereinbart den Termin der Bestattung. Unmittelbar danach werden wir uns bei Ihnen melden und einen Besuchstermin vereinbaren. Bei diesem Gespräch stehen Sie mit Ihrer momentanen Situation im Mittelpunkt: Wir versuchen, Ihnen zu helfen und sprechen auch den Ablauf der Beerdigung mit Ihnen genau ab. Hilfreich ist, wenn Sie sich schon zuvor Gedanken über die wichtigsten Stationen im Leben Ihres Verstorbenen machen.
Auch wenn sich abzeichnet, dass ein Mensch in Lebensgefahr schwebt oder dem Tode nahe ist, kann es tröstlich und hilfreich sein, mit uns Kontakt aufzunehmen (0821 66109151). Ein Gebet am Sterbebett oder eine Aussegnung sind Zeichen des Willens Gottes, keinen von uns alleine zulassen, wenn wir über diese Schwelle gehen.